Melanie Klein polarisiert. Als eine der Begründerinnen der Kinderpsychoanalyse entwarf sie eine radikale Entwicklungspsychologie, deren Implikationen für das Verständnis der komplexen Psychodynamik und für die Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen bis heute von großer Bedeutung sind. Klein sieht das Seelenleben des Säuglings und damit das Unbewusste aller Menschen in permanenter Auseinandersetzung mit hoch destruktiven Triebkräften, insbesondere Neid und Hass, und steht damit zunächst einmal im scharfen Widerspruch zu Erkenntnissen der auf der Methode der Direktbeobachtung basierenden Säuglings- und Kleinkindforschung. Die Autoren zeigen, dass die Konzeptionen Melanie Kleins in einer modernen Lesart auch verblüffende Übereinstimmungen mit den Ergebnissen der Säuglingsforschung aufweisen.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfattere:
Språk:
tysk
Format:

Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Annegret Boll-Klatt, Mathias Kohrs
book
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book

Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
book
Psychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
book
Zwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
book
Transmission von Trauma : Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen
Eva Möhler
book
Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
book
Psychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
book
Ich werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
book
Mitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
book
Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
book
Depression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
book
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book
