Musik ist ein lebensweltliches Medium, sie gibt Stimmungen, Gefühlen, Gedanken, Ideen und Sehnsüchten Ausdruck. Sie kann Gemeinschaft stiften, kann Element von Identität sein, kann Empfindungen zur Sprache bringen oder auch Einschätzungen gesellschaftlicher Entwicklungen und politische Botschaften enthalten. Sie kann provozieren, irritieren und skandalisieren, sie kann unterhalten, der Entspannung und der Zerstreuung dienen, sie kann aufrütteln und mobilisieren. Gerade diese vielfältigen Aspekte machen Musik für die politische Bildung interessant. Für die politische Bildung gilt es, das didaktische Potenzial von Musik zu entdecken und in der Praxis zu nutzen.
Musik und Politik : Journal für politische Bildung 3/2020
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Wendejugend
Klaus Farin, Eberhard Seidel
book
Krieg in den Städten : Jugendgangs in Deutschland
Klaus Farin, Eberhard Seidel
book
Böhse Onkelz : Gehasst, geliebt, vergöttert. Die Fans
Klaus Farin
book
"Ich bleib erst mal hier." : Jugend in Waldshut-Tiengen
Klaus Farin, Nicolle Pfaff
book
Karl May : Ein Popstar aus Sachsen
Klaus Farin
book
Über die Jugend und andere Krankheiten : Essays, Interviews und Reden 1985–2018
Klaus Farin
book
Die Autonomen
Klaus Farin
book
Deutschrock : 30 Fragen und die eine oder andere kritische Nachfrage an 55 Bands
Klaus Farin
book
Über die Jugend und andere Krankheiten : Essays und Reden 1994-2008
Klaus Farin
book
Frei.Wild
Klaus Farin
book
Böhse Onkelz : Gehasst, geliebt, vergöttert. Die Geschichte einer deutschen Band
Klaus Farin
book
