Pecunia constituta : Erfüllungszusage und Konstitutsklage im römischen Recht. Eine historisch-dogmatische Untersuchung

Die römische Klage aus der traditionell als Schuldkonstitut (constitutum debiti) bezeichneten Erfüllungszusage, die actio de pecunia constituta, gibt der Wissenschaft seit Jahrhunderten Rätsel auf. Im Laufe der Zeit verwendete man sie zur Durchsetzung von Verzögerungsschäden, gewährte sie bei bürgschaftsähnlichen Abreden, sah sie als probates Mittel zur Überwindung des schuldrechtlichen Typenzwangs und als Grundlage für die Haftung aus einem Wechsel. Das römische Schuldkonstitut liegt im Schnittpunkt von Haftungsrecht, Zivilprozessrecht, Schuldversprechen, Interzession, Bürgschaft, Schuldbeitritt, Novation und weiteren Instituten und Systembegriffen. Die Arbeit beleuchtet in einem historischen Querschnitt von den Anfängen der Klage in der römischen Republik bis in die Moderne nicht nur die Entstehung der Klage und die dogmatische Behandlung des zugrundeliegenden Edikts durch die klassischen römischen Juristen, sondern auch den Umgang der Späteren mit diesem nach der Abkehr vom Formularverfahren an sich obsolet gewordenen Prozessmittel.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.


Relaterte kategorier