Wer sich mit Politik und gesellschaftlicher Meinungsbildung auseinandersetzen will, muss sich auch mit dem Thema "Storytelling" beschäftigen – sonst kann er einen wesentlichen Teil der Politik weder verstehen noch beeinflussen. Denn Geschichten und Narrative sind in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen und Prozessen allgegenwärtig – ob auf der Oberfläche sichtbar oder auf den ersten Blick unsichtbar und in den Strukturen verborgen. Geschichten in der Politik können unterschiedlich eingesetzt werden: Man kann mit ihnen den Menschen ein Sinnangebot auf Faktenbasis machen oder versuchen, sie mit Fake Storys zu manipulieren. Das Buch ist ein Plädoyer für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem politischen Storytelling.
Forfatter:
Serie:
Språk:
tysk
Format:

Danskerne på Titanic : Skibskatastrofens skæbner
Michael Müller
audiobookbook
In Aktanz gehen : Wie man hinderliche Geschichten loswird
Michael Müller, Christine Erlach
book
Das katholische Dogma : Extra Ecclesiam Nullus Omnino Salvatur - Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung
Michael Müller
book
Manden med violinen : Erindringer
Michael Müller, Kim Sjøgren
audiobookbook
Barn af Den Kolde Krig : Kendte danskere fra Ulla Terkelsen og Leif Davidsen til Per Stig Møller fortæller
Michael Müller
audiobookbook
Barn af besættelsen : Kendte danskere fra Dronning Margrethe til Uffe Ellemann-Jensen fortæller
Michael Müller
audiobookbook
Narrative Medienforschung : Einführung in Methodik und Anwendung
Michael Müller, Petra Grimm
book

Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen
Peter Seele
book
Streitlust und Streitkunst : Diskurs als Essenz der Demokratie
book
Zerreißproben : Leitmedien, Liberalismus und Liberalität
book
Deep Journalism : Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
book
Rettet die Nachrichten! : Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein
Marco Bertolaso
book
Was läuft da schief im Journalismus? : Warum es mit den Medien bergab geht und wie man ihnen aufhelfen kann
Hermann von Engelbrechten-Ilow
book
Frankreich entschlüsseln : Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Isabelle Bourgeois
book
Das Gesicht des Totalitären : Woran man radikales Denken erkennt
Thomas Petersen
book
