Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • E-bøker

  • Lydbøker

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bøker
  2. Fakta
  3. Pedagogikk

Les og lytt gratis i 14 dager

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)
Beiträge der Schweizer Bildungsforschung

Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen : Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen

Im Prozess der Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern entwickeln sich neben Wissen und Können auf einer grundlegenderen Ebene Verständnisse und eigene Positionen zum Lehren und Lernen. Lern- und Professionalisierungsprozesse wurden in den empirischen Studien dieses Bandes während dem Beginn des Studium zum/zur Primarlehrer/in im Rahmen einer Selbstlernarchitektur untersucht, in der webbasierte Lernaktivitäten mit individuellen fachbezogenen Lernberatungsgesprächen verschränkt sind. In den Lernberatungsgesprächen werden individuelle Auseinandersetzungen von Dozierenden und Studierenden um das Lehren und Lernen in den Fachdidaktiken der Mathematik und Musik, der Kunstpädagogik und den Erziehungswissenschaften beobachtbar. Die Untersuchungen zur Entwicklung professioneller Überzeugungen nehmen zugleich die Interaktionen in der pädagogischen Handlungsform des Lernberatungsgesprächs in den Blick und gehen mit dem methodologischen Ansatz einer Analyse diskursiver Praktiken vor. In weiteren Studien werden Transformationen des Professionshabitus, Interventionspraktiken in den Gesprächen, die emotionale Dimension des Lernens und die zeitlichen Herausforderungen in Selbstlernarchitekturen untersucht.


Serie:

  • Volum 3 i Beiträge der Schweizer Bildungsforschung

Format:

  • E-bok

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Fakta
  • Pedagogikk

Beiträge der Schweizer Bildungsforschung Serie

Hopp over listen
  1. Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen : Empirische Untersuchung zur Dynamik von Selbstlernprozessen

    book
  2. Soziale Beziehungen und Leistungsmotivation : Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation

    Dölf Looser

    book
  3. Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen : Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen

    book
  4. Zum Start bereit? : Vertiefende Ergebnisse aus TEDS-M zur schweizerischen Lehrerbildung im internationalen und nationalen Vergleich

    book
  5. Planlos durchs Praktikum? : Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen

    Samuel Krattenmacher

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet

For profesjonelle

  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·