Nach wie vor existiert eine starke Konkurrenz der "Schulen" im Bereich der Psychotherapie, nicht nur in Bezug auf die Krankenversorgung, sondern auch auf das, was konzeptuell und therapeutisch für angemessen und effizient gehalten wird. In diesem Buch geht es um einen Vergleich zwischen den beiden auch international bedeutsamsten Richtungen, den Kognitiven Verhaltenstherapien und den Psychodynamischen Therapien. Zentrale Konzepte in beiden Therapieverfahren wie Vorstellungen zum Unbewussten, zu Beziehungsmustern, zum therapeutischen Vorgehen, aber auch zum Menschenbild werden historisch hergeleitet und miteinander in Beziehung gesetzt. Auch die Konsequenzen für die therapeutische Praxis werden benannt.
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:

OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching
Heidi Möller, Cord Benecke
book
Psychoanalytische Forschung : Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität
Marianne Leuzinger-Bohleber, Cord Benecke, Stephan Hau
book
Motivation und Emotion : Psychologische und psychoanalytische Perspektiven
Cord Benecke, Felix Brauner
book
Negative Affekte in der Psychotherapie
Cord Benecke
book
Psychoanalyse der Angststörungen : Modelle und Therapien
Cord Benecke, Hermann Staats
book
Psychodynamische Therapien und Verhaltenstherapie im Vergleich: Zentrale Konzepte und Wirkprinzipien
Cord Benecke
book
Klinische Psychologie und Psychotherapie : Ein integratives Lehrbuch
Cord Benecke
book

Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
book
Psychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
book
Zwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
book
Transmission von Trauma : Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen
Eva Möhler
book
Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
book
Psychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
book
Ich werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
book
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book
Mitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
book
Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
book
Depression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
book
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book
