Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bøker
  2. Kultur
  3. Litteraturvitenskap

Les og lytt gratis i 14 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)
Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Reflexionen des Ikonischen : Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling

Der Fokus der vorliegenden Dissertationsschrift liegt auf der Zäsur des in der Forschung in zwei Werkkomplexe geteilten Gesamtwerkes Jean Pauls, auf dem Übergang von den Satiren zu seinem Romanerstling, der Unsichtbaren Loge. Vorgeschlagen wird eine Lektüre, welche in diesem Übergang keinen Bruch, sondern konzeptionelle Kontinuität ausmacht trotz der Differenzen, die zwischen den beiden Textgattungen durchaus bestehen. Böni legt dar, dass diese Differenzen in dem sich in den beiden Textgattungen jeweils unterschiedlich veräussernden Verhältnis von Bildlichkeit und Narration begründet liegt. Mit ihren Analysen gelingt es ihr, die literarischen Erzeugnisse des Zettelkastenautors nicht länger als defizitäre, sondern als beziehungsreiche, mehrschichtige, vor allem aber als geordnete Gebilde zu begreifen. Es wird deutlich, dass sowohl in den Satiren als auch im Romanerstling eine ikonische Lektüre den Schlüssel zum Verständnis der komplexen literarischen Texterzeugnisse darstellt: Es erhellt, inwiefern der strukturell bedingte Tod der satirischen Narration eine stehende Bilderflut freisetzt, und inwiefern die Sinngenerierungsverfahren des paragrammatisch organisierten Logen-Textes denjenigen von modernen Kunst-Bildern ähneln.


Forfatter:

  • Sonja Böni

Serie:

  • Volum 91 i Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Format:

  • E-bok

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Kultur
  • Litteraturvitenskap

Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur Serie

Hopp over listen
  1. Motivationen im frühen Zweitspracherwerb

    Annina Fischer

    book
  2. Orthographische Varianten in der literalen Praxis : Empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess

    Mirjam Weder

    book
  3. Strukturen und Muster in der Namenwelt : Quantitative und qualitative Untersuchungen zum Toponymenbestand der beiden Solothurner Amteien Dorneck-Thierstein und Oltgen-Gösgen

    Jacqueline Reber

    book
  4. Dialektik des Bildlichen : Zum Sprachdenken Walter Benjamins

    Fabian Grossenbacher

    book
  5. Beurteilungsgespräche in der Schule : Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern

    Vera Mundwiler

    book
  6. Standardsprache zwischen Norm und Praxis : Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke

    book
  7. Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels

    Karolin Freund

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet
  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Utforsk

  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • Magasiner
  • For barn
  • Topplister

Populære kategorier

  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·
Utmerket4.3 av 5