Der Band behandelt die sprachliche Anpassung und Integration von rußlanddeutschen Aussiedlern, die seit Mitte der 80er Jahre nach Deutschland gekommen sind. Ihre sprachlich-soziale Situation in Deutschland ist durch eine charakteristische Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Die unterschiedlichen sprachlichen Formen werden anschaulich an Textbeispielen demonstriert. Es werden dialektologische und soziolinguistische Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, wie sich die Sprechweisen einzelner Gruppen von Aussiedlern im Verlauf des Anpassungs- und Integrationsprozesses verändern, und es werden Konsequenzen für den die Integration unterstützenden Sprachunterricht aufgezeigt.
Forfatter:
Serie:
- Volum 14 i Studien zur deutschen Sprache
Språk:
tysk
Format:
Der Business English Guide - Englisch lernen für Erwachsene: In 11 Kapiteln zur sicheren und selbstbewussten Kommunikation für mehr Erfolg im Beruf - inkl. Vokabellisten, Workbook & Audio Dateien
Konstantin Zierlein
audiobookbookCirculatory System: A Tutorial Study Guide
Nicoladie Tam
bookMistaketionary
Roman Thomas Sedlar
bookNorwegisch lernen - Sprachkurse für Anfänger (ungekürzt)
NeoAudio
audiobookГордость и предубеждение = Pride and Prejudice
Джейн Остин
bookSmart Schools : From Training Memories to Educating Minds
David Perkins
bookArt History The Viennese Secession
Klaus H. Carl, Victoria Charles
bookFull Engagement! : Inspire, Motivate, and Bring Out the Best in Your People
Brian Tracy
audiobookFirst 100 Words
Patrick N. Peerson
bookFirst Words Baby's Age 1-3
Patrick N. Peerson
bookThe Tao of Solomon
Rabbi Rami Shapiro
bookDie Humboldts : Lebensbilder in Anekdoten
Dorothee Nolte
audiobook
Bewertungskriterien in der Sprachberatung
bookGebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen : Die Konzepte IDENTITÄT und DEUTSCHE im Diskurs zur deutschen Einheit
Claudia Fraas
bookMündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen
bookWortbildung und Phraseologie
bookNeologie und Korpus
bookImplizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt : Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
Franc Wagner
bookKommunikationsverben : Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation
bookQuantifikation und Nominaltypen im Deutschen
Joachim Ballweg
bookDomänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte
Kristel Proost, Gisela Harras, Daniel Glatz
bookDie "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Inken Keim
bookWortbildung im elektronischen Wörterbuch
book