The Myth of the Reformation

Im Juni 2011 fand die erste Konferenz des Reformation Research Consortium (RefoRC) am Institut für Schweizerische Reformgeschichte an der Theologischen Fakultät Zürich statt. Der Titel »Mythos der Reformation« ermutigte kritische Perspektiven auf herkömmliche Vorstellungen über die Reformation des 16. Jahrhunderts. Peter Opitz bietet eine Auswahl von dort gehaltenen Vorträgen und versammelt facettenreiche Aspekte und Perspektiven zur Thematik. Dadurch gelingt es Opitz zumindest einen Mythos zu widerlegen, nämlich dass die Reformationszeit eine langweilige Periode war, in der es nicht viel mehr außer den herkömmlichen Mythen zu entdecken gäbe.

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

The Myth of the Reformation

Im Juni 2011 fand die erste Konferenz des Reformation Research Consortium (RefoRC) am Institut für Schweizerische Reformgeschichte an der Theologischen Fakultät Zürich statt. Der Titel »Mythos der Reformation« ermutigte kritische Perspektiven auf herkömmliche Vorstellungen über die Reformation des 16. Jahrhunderts. Peter Opitz bietet eine Auswahl von dort gehaltenen Vorträgen und versammelt facettenreiche Aspekte und Perspektiven zur Thematik. Dadurch gelingt es Opitz zumindest einen Mythos zu widerlegen, nämlich dass die Reformationszeit eine langweilige Periode war, in der es nicht viel mehr außer den herkömmlichen Mythen zu entdecken gäbe.


Format:

Varighet:

  • 386 sider

Språk:

engelsk


Relaterte kategorier