Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, wo auch der Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentliche. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré den "anderen Descartes", der selbst noch tief in der Scholastik wurzelt und die bisherigen Gottesbeweise zwar abwandelt, nicht aber außer Kraft setzt. Dass Edith Stein mitten in ihrer Konversion einen solchen Text zusammen mit ihrer Taufpatin übersetzt, wirft ein – bisher nicht beachtetes – Licht auf ihren eigenen intellektuellen Weg. Zudem wird das durchaus einseitige Bild des "Rationalisten" Descartes aufgebrochen und nachdenkenswert ergänzt – ein wirklicher Fund auch für die heutige Descartes-Deutung.
Forfattere:
Serie:
- Volum 25 i Edith Stein Gesamtausgabe
Språk:
tysk
Format:
Aus dem Leben einer jüdischen Familie : und weitere autobiographische Beiträge
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen I : Erster Teil 1916-1933
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen II : Zweiter Teil 1933-1942
Edith Stein
bookSelbstbildnis in Briefen III : Briefe an Roman Ingarden
Edith Stein
bookBeiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften : Bearbeitet und eingeleitet von Beate Beckmann-Zöller
Edith Stein
bookEine Untersuchung über den Staat
Edith Stein
bookEinführung in die Philosophie
Edith Stein
book"Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie : (1917 bis 1937)
Edith Stein
bookPotenz und Akt : Studien zu einer Philosophie des Seins
Edith Stein
bookDie Frau : Fragestellungen und Reflexionen
Edith Stein
bookDer Aufbau der menschlichen Person : Vorlesung zur philosophischen Anthropologie
Edith Stein
bookWas ist der Mensch? : Theologische Anthropologie
Edith Stein
book