Wie russische Kinder Deutsch lernen : Sprachförderung in der Familie und im Kindergarten

Die Mehrsprachigkeit im Kindesalter ist heute ein viel diskutiertes Thema in Politik, Medien und wissenschaftlichen Fachkreisen. Immer mehr Kinder wachsen zwei- oder mehrsprachig auf und erhalten damit die Chance mehrere Sprachen auf gutem funktionalem Niveau zu beherrschen. Allerdings müssen für einen erfolgreichen Zweitspracherwerb besondere Kommunikationsbedingungen geschaffen und bestimmte Verhaltensweisen im Alltag etabliert werden. Dieses Buch führt auf leicht verständliche Weise in die wissenschaftlichen Grundlagen der Mehrsprachigkeit ein und erläutert optimale sozialen und kommunikative Bedingungen des Zweitspracherwerbs. Die konkreten Beispiele liegen im Bereich russisch-deutsch aufwachsender Kinder und deren institutionelle und familiäre Fördermöglichkeiten. Das Buch versteht sich auch als Ratgeber für Pädagogen, Erzieherinnen und Lehrer und möchte einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis kindlicher Spracherwerbsprozesse und zur systematischen Förderung russisch-deutsch aufwachsender Kinder leisten.

Der Sprachförderansatz unterscheidet sich außerdem durch die besondere Betonung der Muttersprache, die, entgegen geläufiger Vorstellungen, auf keinen Fall vernachlässigt werden darf, und durch ein differenziertes Förderkonzept für beide Sprachen, anhand dessen eine erfolgreiche Förderung etabliert werden kann.

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

Wie russische Kinder Deutsch lernen : Sprachförderung in der Familie und im Kindergarten

Die Mehrsprachigkeit im Kindesalter ist heute ein viel diskutiertes Thema in Politik, Medien und wissenschaftlichen Fachkreisen. Immer mehr Kinder wachsen zwei- oder mehrsprachig auf und erhalten damit die Chance mehrere Sprachen auf gutem funktionalem Niveau zu beherrschen. Allerdings müssen für einen erfolgreichen Zweitspracherwerb besondere Kommunikationsbedingungen geschaffen und bestimmte Verhaltensweisen im Alltag etabliert werden. Dieses Buch führt auf leicht verständliche Weise in die wissenschaftlichen Grundlagen der Mehrsprachigkeit ein und erläutert optimale sozialen und kommunikative Bedingungen des Zweitspracherwerbs. Die konkreten Beispiele liegen im Bereich russisch-deutsch aufwachsender Kinder und deren institutionelle und familiäre Fördermöglichkeiten. Das Buch versteht sich auch als Ratgeber für Pädagogen, Erzieherinnen und Lehrer und möchte einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis kindlicher Spracherwerbsprozesse und zur systematischen Förderung russisch-deutsch aufwachsender Kinder leisten.

Der Sprachförderansatz unterscheidet sich außerdem durch die besondere Betonung der Muttersprache, die, entgegen geläufiger Vorstellungen, auf keinen Fall vernachlässigt werden darf, und durch ein differenziertes Förderkonzept für beide Sprachen, anhand dessen eine erfolgreiche Förderung etabliert werden kann.


Format:

Språk:

tysk


Relaterte kategorier