Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli : Ein Portrait

Wolfgang Pauli (1900-58) wird von seinen Fachkollegen in einem Atemzug mit Isaac Newton und Albert Einstein genannt. Der bezeichnete Pauli als seinen "geistigen Sohn". Die Wissenschaftsgeschichte hat Pauli lange Zeit vernachlässigt. Wer den Grund dafür sucht, kann ihn in Paulis Bemühen finden, die Rolle des Unbewussten in der Physik und die Bedeutung von Träumen in der Entstehung wissenschaftlicher Weltbilder zu erfassen.

Für Pauli besteht eine wissenschaftliche Methode darin, das Unbewusste zu aktivieren und zu hoffen, dass es das geeignete "malende Schauen" in Gang setzt, aus dem die Begriffe hervorgehen können, mit denen wir unser Verstehen ausdrücken.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.