Im Leben moderner Menschen hat Gott keinen Platz. In vermeintlich christlich geprägten Gesellschaften verschwindet Religion aus der Öffentlichkeit, Glück und Lebenssinn werden jenseits eines religiösen Horizonts gesucht. Wie kann der Mensch des säkularen Zeitalters Gott erfahren, wo scheinbar nur innerweltliche Sinnkategorien zur Verfügung stehen? Wie kann Glaubensverkündigung geschehen, die die Existenzbedingungen moderner Menschen ernst nimmt?
Priestertum Christi und priesterlicher Dienst
bookChristentum im Dialog : Perspektiven christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft
bookEhe und Familie : Wege zum Gelingen aus katholischer Perspektive
bookGott in säkularer Zeit : Die Sinnfrage als Gottesfrage in Auseinandersetzung mit Charles Taylor und Walter Kasper
Stefan Laurs
bookAnVerwandelt in Christus Jesus : Nachfolge aus der "täglichen Taufe" im Vaterunser
Rainer Will
bookDas Verhältnis von Kirche und Eucharistie : Eucharistische Ekklesiologie bei Joseph Ratzinger im Licht des Zweiten Vatikanischen Konzils
Joseph Chelamparambath
bookWirkung zeigen - Anschauung des Diachronen : Zum Verhältnis von Bild und Text am Beispiel der frühchristlichen Danielikonographie
Gregor Hannappel
bookJakob Böhme zur Einführung
Thomas R. Elßner
book