On and around November 10th 1859, hundreds of german-speaking middle-european cities and towns, German exiles and migrants in the United States of America and all over the world, organized partly extensive public celebrations in honor of the German poet Friedrich Schiller. Contemporary witnesses have described the Schiller Centenary as a national festival and it greatly contributed to Friedrich Schiller's status as a national bard and a place of remembrance in Germany.The book discusses the role of the media within the national festival as a major agent in the German nation building process prior to the founding of the Kaiserreich in 1870/71. Depending on the celebrants as communicative producers, the nation herein appears as a media-aided, communicative construction through which the revelers celebrated – and thereby fabricated – the poet Schiller as a national bard and at the same time and most of all miscellaneous valid and locally bound concepts of the German nation.
Der Blick von außen : Die Darstellung von ›Englishness‹ und ihre Funktionalisierung in deutschen Geschichten englischer Literatur. E-BOOK
Klaus Scheunemann
bookGedächtnisparagone – Intermediale Konstellationen : . E-BOOK
bookDeutsch-Jüdische Jugendliche im »Zeitalter der Jugend« : . E-BOOK
bookGeneration als Grundbegriff einer historischen Geschichtskultur : Die Nürnberger Tucher im langen 16. Jahrhundert
Christian Kuhn
bookDer Königin Luise-Mythos : Mediengeschichte des »Idealbilds deutscher Weiblichkeit«, 1860–1960
Birte Förster
bookEreignisgeschichten : Zeitgeschichte in literarischen Texten von 1968 bis zum 11. September 2001
Christoph Deupmann
bookZwischen politischen Strukturen und Zeitzeugenschaft : Geschichtsbilder zur Belagerung Leningrads in der Sowjetunion 1943–1953
Andrea Zemskov-Züge
bookEin Kampf für das Recht der Musen : Leben und Werk von Karl Christian Müller alias Teut Ansolt (1900–1975)
Torsten Mergen
bookDeutschland als Problem Dänemarks : Das materielle Kulturerbe der Grenzregion Sønderjylland – Schleswig seit 1864
Florian Greßhake
bookJugendbewegt geprägt : Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen
bookGeschichte als Argument in der Nachkriegsmedizin : Formen der Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Euthanasie zwischen Politisierung und Historiographie
Sascha Topp
bookZweite Republik, Spanischer Bürgerkrieg und frühe Franco-Diktatur in Film und Fernsehen : Erinnerungskulturen und Geschichtsdarstellungen in Spanien zwischen 1996 und 2011
Caroline Rothauge
book