F.A.Z.-Dossier

In der politischen Linken tobt zurzeit ein Kampf zwischen traditionellen KrĂ€ften, deren Sicht auf die Gesellschaft vor allem auf die ökonomischen Unterschiede und die dadurch bedingte Teilung in Klassen gewidmet ist. Diese traditionelle Linke sieht sich seit geraumer Zeit in ihrer Deutungshoheit bedroht durch eine neue linke Strömung, die gesellschaftliche Unterschiede vor allem auf Fragen der Hautfarbe und der darauf bezogenen strukturellen Diskriminierung zurĂŒckfĂŒhrt. Die aus dieser Weltsicht resultierende IdentitĂ€tspolitik, die vor allem im urban-progressiven Milieu zahlreiche AnhĂ€nger hat, teilt die Gesellschaft in TĂ€ter und Opfer. Vor allem in den sozialen Medien tobt der Kampf um Aufmerksamkeit und Bedeutung unterschiedlicher Opfergruppen. Über die TĂ€ter hingegen herrscht Einigkeit: Die "alten weißen MĂ€nner". Das klingt schlicht und ist es auch. Zeit also, einen genaueren Blick auf diesen Kulturkampf zu richten.