Hauptkommissar Jan Swensen

Schleswig-Holsteins dunkle Seite – superspannend mit packender Handlung. 7. September 2001: Der Tunesier Habib Hafside wird an seinem Arbeitsplatz in einer Kieler U-Boot-Werft von seinen Kollegen beleidigt. Bisher waren die Anfeindungen eher unterschwelliger Art, jetzt wird er als Fremder in Deutschland öffentlich beschimpft und belĂ€stigt. Kurz darauf wird Hafside auf offener Straße von mehreren MĂ€nnern ĂŒberwĂ€ltigt, in ein Auto gezerrt und verschleppt. Als wenig spĂ€ter eine abgehackte Hand in das tĂŒrkische Kulturzentrum in Husum geworfen wird, beginnt fĂŒr Kommissar Jan Swensen ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Terror ist mit einem Mal zum Greifen nah. "flott und spannend geschrieben." - NDR "Der Roman ist Ă€usserst lesenswert und spannend geschrieben mit viel lokalen Kenntnissen vor dem beklemmenden Hintergrund des 11.September 2001 und der Zypernkrise 1974. Wilkenloh fĂŒhrt den Leser auf verschlungenen, im Endeffekt aber logischen Wegen zum TĂ€ter." Hans-Joachim Schneider "Ein Buch geeignet fĂŒr den Strandkorb oder Liegestuhl! Es ersetzt fast den Urlaub an der Nordsee!" - Lunismami Wimmer Wilkenloh wurde 1948 im schleswig-holsteinischen Itzehoe geboren. Nach einer langen Reise durch den mittleren Osten ĂŒber Afghanistan nach Indien und Nepal, entdeckt er seine SpiritualitĂ€t noch einmal anders, studiert an der Kunsthochschule Hamburg und arbeitet danach als freier Autor beim NDR-Fernsehen. All diese Erfahrungen finden sich in seinen Kriminalromanen wieder, die allesamt auf der Halbinsel Eiderstedt spielen. Seit ĂŒber 20 Jahren hĂ€lt sich der Autor nicht nur zum Recherchieren dort sehr gerne auf, er fotografiert auch die Details der einzigartigen KĂŒstenregion. Das Wattenmeer, die sich stetig verĂ€ndernde Landschaft, bildet den Hintergrund fĂŒr den buddhistisch geprĂ€gten Hauptkommissar Jan Swensen.