PR Praxis

Was im Journalismus die Nachricht ist, das ist in den Public Relations die Pressemitteilung: die Basis, das wichtigste Handwerkszeug in der Kommunikation. Ob sich eine Pressemitteilung vor allem an die traditionelle Printpresse richtet oder sie die Grundlage fĂŒr Twitter- und Facebook-Posts sowie fĂŒr Begleittexte bei Instagram bildet: In einer Pressemitteilung werden die Autor*innen gezwungen, die Themen ihrer Unternehmen oder VerbĂ€nde klar und prĂ€zise auf den Punkt zu bringen. Aus dieser Mitteilung lassen sich Formate fĂŒr alle anderen (sozialen) Medien entwickeln. Die Voraussetzung: Sie ist perfekt geschrieben, weil sie sonst bei Journalist*innen, Blogger*innen und Influencer*innen auf wenig Gegenliebe stoßen wird, unter UmstĂ€nden sogar auf VerĂ€rgerung. Wie werden fĂŒr das eigene (PR-)Thema die richtigen Medien gefunden? Wie werden unterschiedliche Themen in eine Pressemitteilung verpackt? Was sollte ich ĂŒber die Medienlandschaft und redaktionelle AblĂ€ufe wissen? Wie vermeide ich schlechte Überschriften und nichtssagende Texte? Es geht auch um die Basics wie Aufbau, Stil und Grammatik. Die Anforderungen der gendergerechten Sprache werden ebenfalls dargestellt. In dieser 3. Auflage seines Buchs geht Wolfgang Zehrt auf all diese Fragen und Punkte ein und liefert hierfĂŒr zahlreiche Beispiele aus der Praxis.