schwarz bewegt

Verstehen und neue Perspektiven eröffnen Geht es um Alltagsrassismus, wird die Diskussion schnell hitzig. Der Diskurs rund um das Thema Rassismus ist oft geprĂ€gt von mangelndem Wissen und UnverstĂ€ndnis. Ziel von Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny ist es, das Thema aus der Streitecke und in den gelebten Alltag zu holen. Sie nĂ€hern sich den einzelnen Themen offen aus unterschiedlichen Perspektiven und gehen den Problemen sowie Herausforderungen auf den Grund, ohne diese zu relativieren oder gar kleinzureden. Dabei ist ihr Anliegen stets, die Perspektive der anderen zu verstehen. Das Buch enthĂ€lt wichtige Tipps und Hinweise, die eine tiefergehende BeschĂ€ftigung mit den Themen ermöglichen. Die GesprĂ€che sind aus Florence Brokowski-Sheketes und Marion Kuchennys Podcast »SchwarzWeiĂŸÂ«, dem bislang einzigen Podcast in Deutschland, der sich vor allem mit dem Thema Alltagsrassismus beschĂ€ftigt. 2023 war er fĂŒr den Deutschen Podcast-Preis nominiert. »Es ist mir ein Anliegen, Menschen in ihrer persönlichen Motivation, kulturellen IdentitĂ€t und individuellen Resilienz zu stĂ€rken und einen Beitrag zum gegenseitigen VerstĂ€ndnis zu leisten – eben BrĂŒcken zu bauen.« Florence Brokowski-Shekete »Dieses Buch ist ein PlĂ€doyer fĂŒr Toleranz, VerstĂ€ndnis und Kommunikation, und kann als Handbuch fĂŒr den Umgang mit Alltagsrassismus gelesen werden. Das ist uns ein großes Anliegen.« Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny »Viele Anregungen fĂŒr ein Überdenken eigener Haltungen und Verhaltensweisen, immer konstruktiv und ohne Zeigerfinger aber am Puls des Problems. PflichtlektĂŒre fĂŒr alle, die an einer gleichberechtigten Gesellschaft interessiert sind.« BĂŒlent Ceylan