Systemische Therapie

"Ein sehr hilfreiches Werk, das die Möglichkeiten in der professionellen Beratung erweitert und so ermutigt, sich immer wieder neu auf die Reise zu begeben – fĂŒr einen partnerschaftlichen Dialog, der weiterbringt - gleich wie der Himmel sich gerade zeigt!" Die Mediation "Die Psychologin, Therapeutin, Supervisorin ist fĂŒr mich seit ihrem ersten Fragebuch ("Fragen können wie KĂŒsse schmecken") schlicht die Expertin fĂŒrs richtige Fragen." Praxis Kommunikation Professionell fragen Vom Himmel aus betrachtet gewinnt das Leben an Weite, an Perspektive und an Sinn. Denn von hier aus kann man die Stationen sehen, die v o r all dem waren, w a s i s t, und gleichzeitig die Weggabelungen verfolgen, die als Entwicklungsangebote fĂŒr d i e Z u k u n f t stehen. In einem gelungenen Beratungs- oder TherapiegesprĂ€ch bekommen a l l e Beteiligten aus dieser "höheren Sicht" ein GefĂŒhl fĂŒr das Leben in seiner GrĂ¶ĂŸe, seiner Bewegtheit und seiner FĂŒlle von Möglichkeiten. Carmen Beilfuß zeigt, wie ausgewĂ€hlte Fragen GesprĂ€che eröffnen, erweitern und vertiefen können. Mehr noch: Gute Fragen erhellen vielfĂ€ltige Inhalte und lassen Therapie, Beratung oder persönliche GesprĂ€che ergebnisreich enden. Das Buch nimmt seine Leser mit in Themen wie Liebe, Freundschaft und Erfolg, spart Niederlagen, EnttĂ€uschungen und Seelenschmerz nicht aus und zielt dabei mitten hinein ins Herz des GesprĂ€chspartners. Was leicht und elegant daherkommt, erfordert höchste ProfessionalitĂ€t – nur so entstehen Interviews mit Tiefe und Charakter. Über die Autorin: Carmen Beilfuß, Dr. phil., Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin; seit 1987 im Bereich Einzel-, Paar- und Familientherapie in ambulanten und stationĂ€ren Kontexten tĂ€tig; Forschungsprojekte und LehrauftrĂ€ge an der Fachhochschule und der UniversitĂ€t Magdeburg zu den Themen Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, GesprĂ€chstherapie und Klinische Hypnose; GrĂŒnderin und Leiterin des Instituts fĂŒr systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) Magdeburg; Lehrtherapeutin des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg (hsi); seit 1996 eigene psychotherapeutische Praxis; seit 2013 Leiterin der Ambulanz fĂŒr seelische Gesundheit in Magdeburg. Veröffentlichungen u. a. "Fragen können wie KĂŒsse schmecken. Systemische Fragetechniken fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene" (12. Aufl. 2023) und "Einladung ins Wunderland. Systemische Feedback- und Interventionstechniken" (3. Aufl. 2021)