Wissen im Norden

Auf Deutschlands grĂ¶ĂŸter Insel lebten schon Steinzeitmenschen – kein Wunder, denn hier gab es Feuersteine in Massen. Heute weiß man die Landschaft RĂŒgens noch aus vielen anderen GrĂŒnden zu schĂ€tzen: BerĂŒhmt sind die strahlend weiße KreidefelsenkĂŒste und der Buchwald in Deutschlands kleinstem Nationalpark Jasmund. Dazu das UNESCO-BiosphĂ€renreservat SĂŒdostrĂŒgen, die WestrĂŒgener Bodden gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Interesse verdient RĂŒgen auch als Kulturlandschaft mit einer bisher kaum bekannten aber faszinierenden Geschichte. Die Insel war Heimat der slawischen Ranen, stand unter der Lehnsherrschaft pommerscher Herzöge, dĂ€nischer und schwedischer Könige, war Teil Preußens und der DDR.