(0)

Europeanization through Equality Bodies: A Baltic Sea Region Perspective

e-bok


Die Arbeit ist eine interdisziplinĂ€re Studie ĂŒber die Rolle der nationalen Gleichbehandlungsstellen (GBS) und des EuropĂ€ischen Netzes der GBS in Europa. Sie gibt Aufschluss ĂŒber den Zusammenhang zwischen der Vernetzung der GBS und der EuropĂ€isierung im Bereich der Förderung der Gleichstellung. Die Entwicklung eines gemeinsamen Ansatzes zur Förderung der Gleichstellung in der EU ist auf zwei Arten möglich – durch Rechtsharmonisierung und EuropĂ€isierung. Mit Hilfe der Untersuchung der Ostseeregion kann gezeigt werden, dass die nationalen GBS und deren Vernetzung zur EuropĂ€isierung in der Gleichstellungsförderung fĂŒhren können. Die Forschungsarbeit trĂ€gt dazu bei, eine bedeutende LĂŒcke in der wissenschaftlichen Debatte ĂŒber die GBS zu schließen und treibt die Debatte ĂŒber Politiknetzwerke in der EU voran. DarĂŒber hinaus wird belegt, dass der einzigartige Charakter der GBS und deren Vernetzung einen erheblichen Beitrag zu der Entwicklung fragmentierter, nationaler AnsĂ€tze hin zu einem gemeinsamen europĂ€ischen Konzept fĂŒr die Gleichstellungsförderung liefern.