Rund zwölf Millionen Deutsche verloren nach dem Zweiten Weltkrieg ihr Heim in Mittel-und Osteuropa. Der größte Teil davon kam ins besetzte Deutschland. Meist bleibt in Forschung und Öffentlichkeit unbeachtet, dass sich auch Deutsche aus den Vertreibungsgebieten in Westeuropa, Afrika und Amerika befanden. Dieses Buch richtet seinen Blick auf Vertriebene in Westdeutschland und Kanada und zeichnet damit Erfahrungen nach, die in den Standardnarrativen zu Flucht und Vertreibung nicht vorkommen. So dokumentiert der Autor die Vertreibungserfahrungen von deutschen Kriegsgefangenen, Exilanten und Einwanderern, die in der Ferne Kanadas ihr Hab und Gut verloren. Auch derartige Erfahrungen gehören zur facettenreichen Geschichte der Vertreibung. Der Autor verglicht zwei Länder mit grundlegend unterschiedlichen öffentlichen Diskursen zur Einwanderung. Er stellt außerdem dar, wie in Westdeutschland und Kanada Vertriebene schließlich nationale Identitäten aushandelten, die, basierend auf ihrem regionalen Kulturerbe, ihre Erfahrungen mit extremem Nationalismus, Krieg und Vertreibung wie auch die mit einigen Hürden versetzte Anpassung an das neue politische, soziale und kulturelle Umfeld reflektieren.
The Evolution of Modern Germany
William Harbutt Dawson
bookFree Agents : How Evolution Gave Us Free Will
Kevin J. Mitchell
audiobookLife's Too Short : A Memoir
Darius Rucker
audiobookLand of Desire
William R. Leach
audiobookRethinking Postwar Europe : Artistic Production and Discourses on Art in the late 1940s and 1950s
bookSolid State Transformer
Fouad Sabry
bookA Year of Glory and Gold : 1932 - Ireland's Jazz Age
Kevin C. Kearns
bookIreland in the 1950s: News From A New Republic
Tom Garvin
bookIlluminating History : A Retrospective of Seven Decades
Bernard Bailyn
audiobookArtificial Gravity
Fouad Sabry
bookArtificial Intelligence Takeover
Fouad Sabry
bookNo Tradesmen and No Women : The Origins of the British Civil Service
Michael Coolican
book