Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland ist keine Erfindung der 1970er-Jahre. Schon in den 1950er- und 1960er-Jahren befasste sich eine Gruppe vorausschauender Politikerinnen und Politiker mit den zeitgenössischen Umweltproblemen und suchte nach Lösungen. Die 1953 gegründete Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft (IPA) vereinte Abgeordnete aus dem Bundestag und den Landtagen, die ein gemeinsames Anliegen verfolgten: Sie wollten überparteilich, parlamentsübergreifend und im Konsens die Lebensgrundlagen des Menschen durch eine nachhaltige Wirtschaftsweise sichern. Die IPA sorgte in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik maßgeblich dafür, dass Umwelt- und Naturschutzfragen auf die Agenda der Parlamente kamen – so zum Beispiel die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, die Verpestung der Luft oder die Vergiftung der Gewässer. Auf ihre Initiative hin und dank ihrer Hartnäckigkeit entstanden Gesetze, von denen einige im Kern bis heute fortgelten und unsere unmittelbare Lebenswelt prägen. Auch der konsensuale Ansatz der IPA ist geeignet, den aktuellen Umweltdiskurs zu bereichern.
Das pflügende Klassenzimmer : Handlungspädagogik und Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft
bookNachhaltigkeit gestalten : Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation
bookUmweltethik für Kinder : Impulse für die Nachhaltigkeitsbildung
Anna-Katharina Klauer, Vera Bischoff
bookMetalle auf der Bühne der Menschheit : Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age
bookHerausforderungen für die Umweltkommunikation : Der Deutsche Naturschutzring, die Naturschutzverwaltungen und der Wandel der Protestkultur
bookQuo vadis Konservierungswissenschaften? : Status quo, Herausforderungen und Perspektiven
bookWilde Nachbarschaft : Wildnisbildung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anne-Kathrin Lindau, Fabian Mohs, Alma Reinboth, Martin Lindner
bookNachhaltigkeit erzählen : Durch Storytelling besser kommunizieren?
bookWegbereiter der bundesdeutschen Umweltpolitik : Eine kleine Geschichte der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft
Jürgen Rosebrock
bookFuture of Food : State of the Art, Challenges and Options for Action
Reiner Braun
bookNachhaltigkeit erfahren : Engagement als Schlüssel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Alexander Bittner, Thomas Pyhel
book