"Die Autorin Yû Miri ist ein Kunstwerk, das ich gemeinsam [mit meinem Mentor] geschaffen habe" (Yû Miri). Literarisches Schaffen ist zwangsläufig mit der Konstruktion von Identität(en) und Differenz(en) verbunden, doch nicht immer werden diese Prozesse offensichtlich, nicht unbedingt rücken sie so sehr ins Zentrum des künstlerischen Ausdrucks wie bei der 1968 in Japan geborenen koreanischstämmigen Autorin Yû Miri. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen literatur- und polithistorischen Kontextualisierung von Yûs Texten widmet sich Kristina Iwata-Weickgenannt den Interferenzen ethnischer und geschlechtlicher Identitätskonstruktion im Œuvre dieser zwar vielfach preisgekrönten und medial vermarkteten, aber von der Literaturwissenschaft bisher vernachlässigten Schriftstellerin. Die besondere Aufmerksamkeit, die dabei den vielfältigen Verquickungen literarischer und medialer Identitätsdiskurse zukommt – exemplarisch vorgeführt anhand einer auf die Aspekte Selbst(er)findung und Selbstinszenierung fokussierten Analyse der Autorinnenimago – macht die vorliegende Studie über den japanologischen Kontext hinaus lesenswert und aufschlussreich.
Tannhäuser : Grosse romantische Oper in drei Akten: Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg
Richard Wagner
bookKatzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist
Imre Kusztrich
bookDer Akt des Haarausfalls
Domagoj Soldan
book3D-FRAKTALE
Robert Sturm
bookFreiheit statt Scham : Wie unentdeckte Scham uns ausbremst, und wie wir davon frei werden
Mirjam Fischer
bookGestische Forschung : Praktiken und Perspektiven
Till Boettger, Micha Braun, Veronika Darian, Peer de Smit, Rée de Smit, Maren Gebhardt, Fabian Goppelsröder, Melanie Haller, Ulrike Haß, Eiichirô Hirata, Jessica Hölzl, Angelika Jäkel, Adriana Könemann, Sven Lindholm, Martina Reichelt, Michael Renner, Tine Voecks, Michael Wehren, Maren Witte, Isa Wortelkamp
bookDie blaue Epoche
Franz Reitinger
bookSklavenmarkt - Utopie und Verlust : Zum Werden und Vergehen einer Veranstaltungsreihe im Unterleib Berlins
bookDie italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys : Eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820
Heinke Fabritius
bookHeilende Klänge für die Schulter - Klangmassage mit Affirmationen z.B. bei Tennisarm, Kaltschulter, Schleimbeutelentzündung
Franziska Diesmann, Torsten Abrolat
audiobookDer Mann als Gottesgestalt: Untersuchungen zu Männlichkeit im pharaonischen Ägypten
Ronald Kern
bookKörperbilder – Körperpraktiken : Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen
book