Zum 100. Jahrestag des Attentats von Sarajevo hat der Habsburg-Experte und Styria- Bestsellerautor Janko Ferk einen besonderen Roman über Thronfolger Franz Ferdinand und seinen Mörder Gavrilo Princip geschrieben. Auf der Basis von Originalquellen rückt Janko Ferk Princip und seine Freunde in den Mittelpunkt der Darstellung. Eindringlich schildert er die Beweggründe des jungen bosnischen Nationalisten für das Attentat. So wird deutlich, warum ein österreichischer Thronfolger gerade am 28. Juni 1914 das annektierte Bosnien nicht hätte besuchen sollen: Franz Ferdinand und seiner Ehefrau wird in Sarajevo ein „heißer Empfang“ bereitet, der in den blutigen Ersten Weltkrieg mündet und schließlich zum Ende Österreich-Ungarns führt.
Generation in Kesseln : Das Soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman 1945-1960
Norman Ächtler
bookDie Schlachten um die Halbinsel Hel, Gdynia und Kepa Oksywska
bookOperation Worek
bookDie sowjetische Invasion Polens
bookKematen in Tirol in der NS-Zeit : Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde
Sabine Pitscheider
bookNeustadt LA 156. Ein submariner Fundplatz des späten Mesolithikums und des frühesten Neolithikums in Schleswig-Holstein. : Untersuchungen zur Subsistenzstrategie der letzten Jäger, Sammler und Fischer an der norddeutschen Ostseeküste
Aikaterini Glykou
bookChronologie der Friedensinitiativen in den beiden deutschen Staaten von 1945 bis 1955
Karlheinz Lipp
bookSüdtiroler in der Waffen-SS : Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung
Thomas Casagrande
bookDer Herr Jesus, Dr. Martin und ich : Wie ich Martin Luther verstehe
Lucie Panzer
bookSamuraischwerter für die Materialschlacht
Otto Maxein
bookDas U-Boot : Eine kulturgeschichtliche Leerstelle
bookEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945
Horst Schreiber
book
Tillmann
02/12/2021
V
To write a review you need to download the app