Mit der systematischen Auswertung bislang wenig beachteter Quellen zu süddeutschen Freikorps liefert der Autor erstmals ein profundes und detailliertes Sozialprofil dieser Einheiten, die so entscheidend die Gewalt des Nachkrieges und damit die Geschichte der Weimarer Republik geprägt haben. Die umfangreichen sozialhistorischen Daten ermöglichen eine Überprüfung gängiger und lange Zeit tradierter Forschungsthesen zu Herkunft, Motivation und Radikalisierung der Paramilitärs sowie eine Analyse personeller Kontinuitäten hin zu NSDAP, SA und SS und damit einen Blick auf die Bedeutung der Freikorps für die Genese der maßgeblichen NS-Herrschaftsorganisationen. Dieser Beitrag zur Frühgeschichte der Weimarer Republik wie auch zur Geschichte des Nationalsozialismus zeigt, dass alte Gewissheiten, die nicht selten einer ideologischen Geschichtsschreibung oder der Selbsthistorisierung ehemaliger Freikorpskämpfer entstammen, deutlicher Korrekturen bedürfen.
Die importierte Nation : Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945
Jakob Müller
bookDie Ungleichheit der Städte : Urbane Problemzonen im postkolonialen Frankreich und der Bundesrepublik
Christiane Reinecke
bookVerkauftes Vaterland : Die moralische Ökonomie des Bodenmarktes im östlichen Preußen 1886–1914
Daniel Benedikt Stienen
bookDeutsche Freikorps : Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus
Jan-Philipp Pomplun
bookKriseninduzierte Kontinuität : Soziale Sicherung und die Re-Integration Kriegsversehrter im Habsburgerreich 1880–1918
Thomas Süsler-Rohringer
bookMacht, Medien und Materialität in der Moderne : Aufsätze zur Kulturgeschichte des Sozialen im langen 20. Jahrhundert
Jakob Tanner
book