Digitale Medien stellen die Schule vor neue Herausforderungen, bieten aber auch Chancen zur Initiierung von schulischen Lernprozessen. Für den Deutschunterricht ergeben sich dabei vielfältige Fragen, die fachspezifische Konzepte im Umgang mit digitalen Medien ebenso betreffen wie domänenübergreifende Prinzipien: Wie verändern sich Produktion, Rezeption und Distribution sprachlicher und literarischer Texte unter dem Einfluss digitaler Medien? Welche neuen Kompetenzen erfordert der Umgang mit Sprache und Literatur vor dem Hintergrund dieser Entwicklung? Welche deutschdidaktischen Konzepte berücksichtigen Aspekte des Digitalen? Die in dem Band versammelten Beiträge geben dazu Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und einen Überblick über eine brisante Diskussion, die in der Deutschdidaktik nicht erst seit pandemiebedingtem Homeschooling und Distance Learning geführt wird.
Schnittstellen : Aspekte der Literaturlehr- und lernforschung
booklesen.heute.perspektiven
bookSprache, Mathematik und Naturwissenschaften
book(Ver)Führungen : Räume der Literaturvermittlung
bookWissen sichtbar machen : Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik
Jürgen Struger
bookDeutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung
book
Corona WahnSinn in der Schule
Monika Cyrol
bookBinnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch
Peter Adamski
bookDie russische Revolution und ihre historische Begründung
Robert Heymann
bookComputerspiele – Medienbildung – historisches Lernen : Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen
Daniel Giere
bookRezepte für digitales Lehren und Lernen : IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8
Jörg Simmler
bookUnterrichten mit WhatsApp, YouTube & Co. (E-Book, Neuauflage) : 28 bewährte digitale Tools mit konkreten Praxisbeispielen
Marco Stauffacher
bookGrundlagen Digitalisierung
Heinz-Otto Weißbrich
bookBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht
Michael Sauer
bookGeschichte unterrichten in Spielszenen: Antike : Sieben ausgearbeitete Einzel-/Doppelstunden für den direkten Einsatz im Geschichtsunterricht
Friedrich Stock
book1917 – Die korrumpierte Revolution
Frank Jacob
bookDenkmäler im Geschichtsunterricht
Marco Dräger
bookDie Reichskanzler der Weimarer Republik : Von Scheidemann bis Schleicher
Bernd Braun
book