Alles beginnt im Kopf – nicht nur beim Menschen. Das Gehirn ist die Schaltzentrale, von hier aus werden nahezu alle Körperfunktionen, Gefühle und Verhalten gesteuert. Der Psychologe Robert Mehl schafft es, das trockene Thema Neurobiologie so aufzubereiten, dass es unglaublich spannend wird. Er spaltet Schädel, um die Lage des Zwischenhirns darzustellen. Er zeigt auf, in welchen Bereichen Wut und Aggression ausgelöst werden und was passiert, wenn diese nicht gehemmt werden können. Er erklärt, warum bei Aggression der Funktionskreis "Nahrung" ausgeschaltet wird und man deshalb einen knurrenden und an der Leine tobenden Hund nicht mit einem Leckerli locken kann. Mehl bietet in seinem Buch einen faszinierenden Ansatz, der hilft, Verhalten, Motivation und Bewusstsein des Hundes ganzheitlich zu verstehen.
Ängstliche Hunde verstehen lernen
C. C. Brüchert
bookWas Hunde bewegt : Zusammenhänge zwischen Motorik, Psyche und Verhalten
Karin Jansen
bookEntschleunigung von Mensch und Hund
Thomas Baumann, Ina Baumann
bookLernspiele für Pferde : Lernen spielend leicht gemacht
Nathalie Penquitt
bookDie chinesische Medizin kennt keine orthopädischen Krankheiten
Klaus Radloff
bookSuchen Finden Zeigen : Das Spürhundebuch für Training und Einsatz
Michaela Hares, Jacqueline Koerfer, Katja Krauß
bookPraxisbuch Tierhomöopathie
Peter Gregory
bookDie Welt mit seinen Augen sehen
Tina Wessig
bookCancer in Animals - What is to be cured?
Sue Armstrong
bookSlow Dog
Walter Sofronie
bookTuiNa-AnMo für den Hund
Grit Nusser
bookJin Shin for Cats and Dogs : Healing Touch for Your Animal Companions
Tina Stümpfig
book