Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Nonfiction
  3. Law

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)
Schriften zum Recht der Inneren Sicherheit

Die Sonderpolizeien des Bundes : Relikte oder Zukunftsmodelle für einen modernen Bundesstaat?

Wegweisende Untersuchung

Das Buch befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des heutigen Aufgabenbestands der Sonderpolizeien unter Kompetenzgesichtspunkten sowie dem praktischen Erfordernis einer starken bundespolizeilichen Komponente.

Historische Entwicklungen

Die Aufgabe der Gefahrenabwehr wird infolge des Bedürfnisses nach umfassender Sicherheit sowie der angespannten Haushaltslage der meisten Bundesländer zunehmend vom Bund übernommen.

Die Bundespolizei hat neben der einzigen in der Verfassung genannten Aufgabe (Art. 87 Abs. 1 Satz 2 GG) zahlreiche weitere Zuständigkeiten im In- und Ausland erhalten. Das Bundeskriminalamt hat sich von einer – rein für Informationsaustausch und Koordination errichteten – Zentralstelle zu einer mit zahlreichen Exekutivbefugnissen ausgestatteten Bundespolizeibehörde entwickelt. Der Zoll wurde von einer Finanzverwaltung, die zuvörderst fiskalische Aufgaben innehatte, zu einer weiteren Bundeseinrichtung mit zahlreichen polizeilichen Aufgaben ausgebaut.

Der falsche Weg?

Nicht nur der Personalkörper, sondern auch die Zuständigkeiten der Sonderpolizeien des Bundes (Bundeskriminalamt, Bundespolizei und Zoll) wachsen seit Jahren stetig an. Dies hat zu einer Verschiebung der Machtbalance zwischen den Polizeibehörden der Länder und des Bundes geführt.

Der Autor setzt sich kritisch mit der fortschreitenden Zentralisierung der Polizeigewalt beim Bund auseinander. Er zeigt anschaulich die Redundanz der Zuständigkeiten von Spezialkräften in In- und Auslandseinsätzen auf und stellt im Schlusskapitel Lösungsansätze für eine verfassungsmäßige Gesamtarchitektur der Landes- und Bundespolizeibehörden vor.


Author:

  • Sören Gemmerich

Series:

  • Volume 27 in Schriften zum Recht der Inneren Sicherheit

Format:

  • E-book

Duration:

  • 299 pages

Language:

German

Categories:

  • Nonfiction
  • Law

Schriften zum Recht der Inneren Sicherheit Series

Skip the list
  1. Der Prümer Vertrag : Neue Wege der Kriminalitätsbekämpfung auf europäischer Ebene

    Stefanie Mutschler

    book
  2. E-Mail-Überwachung zur Gefahrenabwehr : Präventiv-polizeilicher Zugriff auf Internetbasierte Telekommunikation als neue polizeirechtliche Problematik im Digitalzeitalter am Beispiel der E-Mail-Überwachung zur Gefahrenabwehr

    Shuo-Chun Hsieh

    book
  3. Terrorlisten : Ebenenübergreifende Sanktionsregime zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung

    Julia Bartmann

    book
  4. Der Rechtsrahmen für polizeiliche Maßnahmen bei Staatsbesuchen

    Matthias Schütte

    book
  5. Grundrechtsschutz durch verfahrensrechtliche Kompensation bei Maßnahmen der polizeilichen Informationsvorsorge

    Irina Bonin

    book
  6. Adäquates Sicherheitsniveau bei der elektronischen Kommunikation : Der Einsatz des E-Postbriefs bei Berufsgeheimnisträgern

    Dirk Heckmann, Alexander Seidl, Michael Marc Maisch

    book
  7. "Streifenfahrten" im Internet : Die verdachtsunabhängigen Ermittlungen der Polizei im virtuellen Raum

    Jens Biemann

    book
  8. Die Inlandsnachrichtendienste in Frankreich und Deutschland : Eine rechtsvergleichende Untersuchung

    Björn Krumrey

    book
  9. Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern? Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivolzugsbeamten

    Cordula Spitzer

    book
  10. Kosten-Nutzen-Abwägungen im Sicherheitsrecht

    Christoph Haffner

    book

Others have also read

Skip the list
  1. Heilung für Körper, Geist und Seele

    Antje Oswald

    book
  2. Basiswissen Waffenrecht : Handbuch für Ausbildung und Praxis

    Gunther Dietrich Gade

    book
  3. Waffenrecht aktuell : Textausgabe

    Dirk Ostgathe

    book
  4. Glioblastoma

    Lothar Hirneise

    book
  5. Chronic Myeloic Leukemia

    Lothar Hirneise

    book
  6. Polizeiliche Abkürzungen

    Sven-Eric Wecker

    book
  7. Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten : Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens

    Arthur Schopenhauer

    book
  8. Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme : Darstellung des aktuellen Waffenrechts

    Sigrun Ullrich

    book
  9. Schicksal: Mein Stottern und ich (GEO eBook Single)

    book
  10. Recht auf Streife bei der Bundespolizei : Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO

    Ingo Kolber, Jürgen Kreckel, Frank Niechziol

    book
  11. Mit Scheitern leben lernen - Erfahrungen - Verheißungen - Hilfestellungen (Ungekürzt)

    Reiner Knieling

    audiobook
  12. Strukturierte Vernehmung und Glaubhaftigkeit : Leitfaden

    Max Hermanutz, Sven Max Litzcke, Ottmar Kroll

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crimen
  • Biografías y reportajes
  • Ficción
  • Romántica
  • Crecimiento personal
  • Infantil
  • Hechos reales
  • Sueño y relajación

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5