(0)

Ein Schmetterling aus Surinam

E-book


Frankfurt am Main 1651. Der dreißigjährige Krieg ist vorbei, die Menschen streben nach Zerstreuung und Wissen. So auch die kleine Maria Sibylla, Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian. Ständig schaut sie dem Stiefvater beim Malen über die Schulter. Später richtet sie sich auf dem Dachboden eine heimliche Malerwerkstatt ein und beginnt, Raupen und Schmetterlinge zu sammeln, sie zu beobachten und abzuzeichnen. Von dem abfälligen Geraune der Leute über das „Teufelsgeziefer“ lässt sich das Mädchen nicht abschrecken. – Maria sibylla Merian wird die erste deutsche Insektenforscherin und eine bedeutende Künstlerin.

Für dieses Buch erhielt die Autorin 1994 den Peter-Härtling-Preis für Kinderliteratur der Stadt Weinheim.

INHALT:

Das Familienbild

Die misslungene Zeichnung

Ein Herr namens Marrell

Im fremden Haus

Nichts als Sorgen

Seidenraupen

Zweifel

Fragen an den toten Vater

Die Pflaumenmustöpfe

Malunterricht

Abschied von Jakob Marrell

Abschied von Caspar

Das Raupentagebuch

Abraham Mignon

Verschiedene Standpunkte

Böse Erfahrungen

Albträume

Marrells Rückkehr

Ein Schmetterling aus Surinam

Verlockende Aussichten