Die vorliegende Arbeit behandelt vor allem den von Shaftesbury begründeten Diskussionszusammenhang der Moral-sense-Theorie. Es wird gezeigt, dass die Begründung des Gedankens sittlicher Einsicht bei den einzelnen Autoren jeweils vermittelt ist mit einer Theorie der Gesamtverfassung der menschlichen Natur. Durch die Komplementarität von ethischer und anthropologischer Reflexion wird zugleich die Aus-bildung der Gedanken von Person und Selbst vorangetrieben, und es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Theorie persönlicher Identität, Affektenlehre und Moralbegründung. Veränderungen in der Begriffsbestimmung von Selbsterhaltung lassen zudem den Übergang von der Theorie des Naturrechts zur Gesellschaftstheorie verständlich werden.
Menschliche Gesellschaft 4.0 : (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel
bookAutorität im Wandel
bookMetropolen im Wandel : Gentrification in Berlin und Paris
Katharina Bröcker
bookPartizipation im Wandel : Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden
bookDie Heuchelei von der Reform : Wie die Politik Meinungen macht, desinformiert und falsche Hoffnungen weckt
Rainer Balcerowiak
bookWissenschaftskommunikation im Wandel
bookMythos Cyberwar : Über digitale Spionage, Sabotage und andere Gefahren
Thomas Rid
bookSchriften / Daseinsanalyse. Schriften 2
Ulrich Sonnemann
bookRassismuskritische politische Bildung : Theorien - Konzepte - Orientierungen
bookDer konservative Impuls : Wandel als Verlusterfahrung
Peter Waldmann
bookDemographischer Wandel - Zukunft des Wohnens
bookParteien in Deutschland : Krise oder Wandel?
book