Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
17 : Erinnerungen eines jungen Wehrmachtssoldaten
Mike Müller-Reschreiter, Azrael ap Cwanderay (Cover)
bookArmee ohne Auftrag : Die Bundeswehr und die deutsche Sicherheitspolitik
Wilfried von Bredow
bookNeue Panzer für die Ostfront Klaus Witte
Egbert Sellhorn-Timm
bookGrundausbildung der wahren geistlichen Kriegsführung I
Lilian Ofosu
bookStalingrad im Fadenkreuz
Wolfgang Wallenda
bookFeindkontakt : Gefechtsberichte aus Afghanistan
Joachim Hoppe, Sascha Brinkmann, Wolfgang Schröder
bookDie Friedensmacher
Petra Gerster, Michael Gleich
audiobookInnere Führung auf dem Prüfstand
Marcel Bohnert
bookDer endlose Weg : Deutsche Grenadiere an der Ostfront
F. John-Ferrer
audiobookbookEinsatz ohne Ziel? : Die Politikbedürftigkeit des Militärischen
Klaus Naumann
bookDie 11 wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel
Walter Baumgartner
bookScharfschützeneinsatz in Woronesch
Wolfgang Wallenda
book