»Für mich hätte er nicht zu sterben brauchen.« So denken heute viele Menschen. Die über Jahrhunderte fraglos gültige Überzeugung, dass Jesus Christus uns mit seinem Blut und Sterben erlöst hat, wird von vielen Christen der Gegenwart nicht mehr geteilt. Es sieht so aus, als sei dieser Glaubenstopos Menschen heute so schwer zu vermitteln wie kein anderer.Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie Jugendliche wirklich über den Kreuzestod Jesu Christi denken. Die Probleme, die sie mit den traditionellen Lehraussagen haben, können Theologen in der Praxis zeigen, wo sie ihre Verkündigung präzisieren müssen, um jungen Menschen ein theologisch angemessenes Verständnis des Sterbens Jesu Christi zu eröffnen. Die Gedanken der Jugendlichen können aber auch Impulse für die Theologie sein, die biblischen Texte über den Kreuzestod neu wahrzunehmen.
›Schwierige‹ Bibeltexte im Religionsunterricht : Theoretische und empirische Elemente einer alttestamentlichen Bibeldidaktik für die Primarstufe. E-BOOK
Michael Fricke
bookReligionslehrplan in Deutschland (1870–2000) : Gegenstand und Konstruktion des evangelischen Religionsunterrichts im religionspädagogischen Diskurs und in den amtlichen Vorgaben. E-BOOK
Veit-Jakobus Dieterich
bookAdoleszenz und Computer : Von Bildungsprozessen und religiöser Valenz. E-BOOK
Astrid Dinter
bookDiakonisches Lernen : Modelle für ein Praxislernen zwischen Schule und Diakonie. E-BOOK
Huldreich David Toaspern
bookDas Godly Play-Konzept : Die Rezeption der Montessori-Pädagogik durch Jerome W. Berryman. E-BOOK
Martin Pranieß
bookDas Eigene finden : Eine qualitative Studie zur Religiosität Jugendlicher. E-BOOK
Bärbel Husmann
bookDie Inhalte von Kinderbibeln : Kriterien ihrer Auswahl
bookDas Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik : . E-BOOK
Oliver Kliss
bookNeues Gemeindepädagogisches Kompendium : . E-BOOK
bookKindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern : . E-BOOK
Christian Butt
bookFabelnd denken lernen : Konturen biblischer Didaktik am Beispiel Kinderbibel
Thomas Nauerth
book