»An den gelebten Grundrechten wird der Einzelne heil und die Welt. Darum geht es hier nicht um eine vordergründige Verschönerung des eigenen Lebens, sondern um die Expansion des Menschenwürdigen schlechthin«, schreibt Ulrich Schaffer. Und so schreibt er über das Recht auf den eigenen Glauben, auf Ungehorsam, Zweifel, Trauer und Hoffnung. Seine »Grundrechte« haben zehntausende Menschen berührt, nachdenklich gemacht und bestärkt. Für diese Neuausgabe hat Ulrich Schaffer 23 neue Grundrechte geschrieben.
Juristen taugen auch als Humoristen : Amüsante Einblicke in wahre Rechtsgeschichten
Rolf Stober
bookWirtschafts-Strafrecht : Recht
Klaus Volk
bookAllgemeines Verwaltungsrecht
Rudolf Schweickhardt, Ute Vondung, Annette Zimmermann-Kreher, Christian Walker, Lars Steinhorst, Kay-Uwe Martens, Gernot Joerger, Michael Frey, Gerald G. Sander, Torsten Noak, Jürgen Fleckenstein, Bernd Brenndörfer, Hans-Ingo von Pollern, Torsten Hartleb, Thorsten Hesselbarth
bookWirtschaftsstrafrecht
Hans Kudlich, Mustafa Temmuz Oglakcioglu
bookPolizeiorganisation in Nordrhein-Westfalen : POG NRW mit Erläuterungen und einer Einführung
Reinhard Mokros
bookVölkerrecht und IPR
Dieter Krimphove, Gabriel M. Lentner
bookZivilprozessrecht
Caroline Meller-Hannich
bookÜbungsbuch Strafrecht Besonderer Teil : Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide
Jana Drzalic, Sophie Matjaz, Pascal Ronc
bookDas Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland : Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung
bookStrafrecht - Besonderer Teil II : Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte
Jörg Eisele
bookAllgemeines Verwaltungsrecht
Stefan Storr, Rainer Schröder
bookExamenskurs VwGO für Studium und Referendariat : mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps
Stephan Groscurth
book