Heft 2/2019 widmet sich dem Thema Hölle und Fegefeuer, das heute bei den meisten Menschen unweigerlich Bilder der Angst und des Schreckens hervorruft. Das war jedoch nicht immer so. Im Gegenteil – ursprünglich verband man die Ideen von Hölle und Fegefeuer durchaus mit dem Aspekt von Trost und Hoffnung.
Seelsorge : Ein Leitfaden
Andreas von Heyl
bookTrauerarbeit mit Jugendlichen - ebook : Junge Menschen begleiten bei Abschied, Verlust und Tod
Beate Alefeld-Gerges, Stephan Sigg
bookMein Glaubens-Lexikon
Cornelia Möres
bookAuf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie : Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis
Kristina Augst
bookErinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht : Empirische Einblicke und didaktische Impulse
Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel
bookGott und die Religionen : Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität
Andreas Renz
bookDie katholische Kirche und der interreligiöse Dialog : 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption
Andreas Renz
bookProfessionelle Krankenhausseelsorge : Chance und Aufgabe für Kirchen und konfessionelle Träger
Jutta Mader
bookSeelsorge im Blaulichtgewitter : Eine pastoraltheologische Untersuchung zur Notfallseelsorge
Raimar Kremer
bookEhrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
Michael Fischer
bookPastoralliturgisches Handlexikon
Rupert Berger
bookDie Laien bei den Kirchenvätern : Impulse für die Reflexion über die Laien in der Kirche von heute und morgen
Cornelius Keppeler
book