Andreas Sturm war seit Jahren einer der mächtigsten Kirchenmänner Deutschlands. Generalvikar in Speyer, verantwortlich für Tausende von Mitarbeitenden und für einen Millionenetat. Und er war immer stärker das Gesicht einer reformfähigen Kirche, bezog mutig Stellung zu Themen wie den Segnungen von homosexuellen Beziehungen oder dem Zölibat. Ein Hoffnungsträger, der aber selbst keine Hoffnung mehr hat. Und deshalb konsequent handelt: Andreas Sturm tritt aus der Kirche aus, weil er an Veränderung nicht mehr glauben kann. Damit spricht er Hunderttausenden aus der Seele und zeigt all die Missstände von Kirche auf aus der Perspektive von einem, der ganz oben in der Hierarchie stand, ein absolutes Novum. Sein Buch ist keine Abrechnung, aber eine schonungslose Bilanz und ein Eingeständnis von Scheitern, auch persönlichem. Seine Vorschläge könnten die katholische Kirche verändern und zukunftsfähig machen. Ohne Andreas Sturm, denn der hat erkannt: Ich muss raus aus dieser Kirche, weil ich meinen Glauben retten will. Weil ich Mensch bleiben will.
Tobias Frei – Erklärungen zum Galaterbrief
Tobias Frei
bookVon Evas Apfel bis Noahs Stechmücken : Fake News in der Bibel
Simone Paganini
bookUnzensiert : Was Sie schon immer über die Bibel wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Simone Paganini
bookKirche neu gründen : Kairologische Pastoralentwicklung zwischen Krise und Gelegenheit
Florian Sobetzko
bookWas es wirklich braucht : ist letztlich gar nicht so viel
Wunibald Müller
bookFrauen ins Amt! : Männer der Kirche solidarisieren sich
bookJesus für Kleinbauern : und solche, die es werden wollen
Reinhard Körner
audiobookWas die Bibel uns zu sagen hat
Richard Rohr
bookDie Sonntagsevangelien im Lesejahr A : Auslegungen für Predigt und Meditation
Anke Lechtenberg
bookWer im Himmel auf dich wartet
Mitch Albom
audiobookTote Nachbarn beißen nicht - Der Bulle und der Schmetterling, Folge 1 (Ungekürzt)
Martin Heimberger
audiobookDer Tätowierer von Auschwitz : Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Heather Morris
audiobook