Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, in der die Imagination eine zentrale Funktion hat. Sie kommt hier in einer spezifischen Form zum Tragen: dialogisch begleitet, nah am sinnlichen, körperlichen und affektiven Erleben, szenisch und symbolisch ausgestaltet. Die katathyme (affektvermittelte) Imagination ist in einen strukturierten therapeutischen Prozess eingebunden, der flexibel an unterschiedliche klinische Kontexte und Situationen angepasst werden kann. Das Buch informiert über Anwendungen, Wirkungsweise und praktisches Vorgehen, veranschaulicht durch instruktive Fallbeispiele.
Träume von Kindern und Jugendlichen : Diagnostik und Psychotherapie
Hans Hopf
bookPsychodynamische Therapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen : Geschichte, Theorie, Praxis
Arne Burchartz, Hans Hopf, Christiane Lutz
bookZWÖLFzig Sachen : Mit Jugendlichen 12 Themen diskutieren, glauben, spielen, machen
bookGeschlechtsspezifische Psychiatrie und Psychotherapie : Ein Handbuch
bookSitting Together
Susan M. Pollak, Thomas Pedulla, Ronald D. Siegel
audiobookPsychodynamische Gruppentherapie mit Kindern
Rüdiger Haar, Horst Wenzel
bookMehr Courage als jeder Mann - Judit
Edelgard Abenstein
audiobookMentalisierungsbasierte Psychotherapie und Beratung von Geflüchteten : Grundlagen und Interventionen für die Praxis
Ljiljana Joksimovic, Veronika Bergstein, Jörg Rademacher
bookEmotionen und Affekte bei Kindern und Jugendlichen : Ihre Bedeutung für Entwicklung, Psychodynamik und Therapie
Volker Tschuschke, Hans Hopf
bookSymbolik in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen
Evelyn-Christina Becker, Gabriele von Maltzahn, Christiane Lutz
bookEkstasen der Zeitenmischung : Geschichtsdarstellung in der Kunst
Klaus Theweleit
audiobookKinderträume verstehen
Hans Hopf
book