Geschichte ereignet sich in Epochen und Zyklen, vor allem in der Kultur, weniger in Politik und weniger in Wirtschaft und Gesellschaft. Bewegendes Subjekt ist die traditionale Sprachgemeinschaft. Das wird hier für diverse Gemeinschaften nachgewiesen – anhand der Vorgaben von N. Danilewski. Die Thesen des Primats einer innovativen Kultur und der Zyklen (Ordnung/Freiheit und umgekehrt) werden weitgehend bestätigt.
Bäume schaffen statt immer mehr Waffen. Für unser Klima und die Bienen! : Zum Wahlkampf 2021
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookEinführung in die Internationale Politik : Zur Genealogie des Nationalstaates Auch eine Streitschrift gegen die Globalisierer
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookIst eine libertäre Außenpolitik möglich?
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene"
Jürgen Bellers, Miriam Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookMein Gott und ich: : Eine kurze Einführung in die Bibel
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookLob der Freiheiten - Ein Essay : Nationale und individuelle Freiheiten, Außen- und Innenpolitik Deutschlands, Märkte usw.
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookGott und die Welt: Theologien, Gleichnisse, § 218, politische Schlussfolgerungen
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookBeiträge zur fiktionalen Geistesgeschichte
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookDie christliche Wahrheit und ihre Feinde : Die historische Dauerkonstanz der Religion und die Dämmerung des Materialismus im Abendland
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart : Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookTheologie von einem alten Kinde - für Jugendliche (und Erwachsene) - erzählt mit Augenzwinkern
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
book