Für viele Politiker und Medien ist die Sache klar: Ultras sind notorische Störenfriede, gewaltbereit, dialogunfähig, zuweilen auch rechtsextrem. Aber treffen diese Etiketten zu? Christoph Ruf wollte es genauer wissen und hat das Gespräch mit ihnen gesucht. Bei seinen monatelangen Recherchen war der Karlsruher Journalist bei ihren Veranstaltungen, bei Gruppentreffen, Auswärtsfahrten und im Fanblock. Er traf dabei auf Fußballfans, die wissen, dass sie an manch negativer Schlagzeile selbst schuld sind, die sich aber dennoch zu Unrecht stigmatisiert fühlen. Und das aus gutem Grund: Ohne ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Kreativität würde in kaum einem Stadion die stimmungsvolle Atmosphäre herrschen, für die der deutsche Fußball derzeit gerühmt wird. Zwar schaden manche Ultragruppen mit ihrer Gewaltfaszination und ihren unreflektierten Feindbildern der ganzen Bewegung. Doch deren Zerfall wäre fatal: Wo die Ultras auf dem Rückzug sind, haben in vielen Kurven Neonazis und Nachwuchs-Hooligans das Sagen übernommen. Schon heute.
Tatort Fankurve : Fussball, Gewalt und Rechtsextremismus
Klaus Blume
bookUnter Ultras : Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt
James Montague
bookUltras im Abseits? : Porträt einer verwegenen Fankultur
Martin Thein, Jannis Linkelmann
bookHooligans : Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik
Robert Claus
bookAbseits der Spiele - Ein Kölner Ex-Hooligan packt aus (Ungekürzt)
Biniak
audiobookLebe sicher und wachsam
Markus Söldner
bookAirbrush Bodypainting Step by Step
Roger Hassler
bookAngriff von Rechtsaußen : Wie Neonazis den Fußball missbrauchen
Ronny Blaschke
bookIhr Kampf : Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert
Robert Claus
bookAirbrush Training : Übungsbuch für Einsteiger
bookAntisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch
Florian Schubert
bookAirbrushkurs für Anfänger : So lernt man richtig Airbrush. Alles was der Anfänger wissen muß.
Klaus Henopp
book