Mit dem 'Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie', das zwischen 1813 und 1837 in vier immer wieder verbesserten Auflagen erschien, gab Johann Friedrich Herbart (1776-1841) in Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus eine umfassende und gründliche Einleitung in die Philosophie, die gleichzeitig zu einem Paradigma philosophischer Didaktik wurde.
Metaphysik. Erster Halbband : Bücher I (A) - VI (E). Zweisprachige Ausgabe
Aristoteles
bookEinführung in die Metaphysik: Platon und Aristoteles
Wilfried Kühn
bookAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes : Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe
Baruch de Spinoza
bookVom Siegesrausch zum Armageddon
Bernd Sternal
bookThomas Nagel: Was bedeutet das alles? : Eine Buchbesprechung
Joachim Stiller
bookGespräche über Gott, Geist und Geld
Peter Sloterdijk, Thomas Macho
bookDer perfekte Faschist : Eine Geschichte von Liebe, Macht und Gewalt
Victoria de Grazia
bookDas Gastmahl: Gespräch über Liebe und Erotik : Das Symposion - Dialog über den Eros
Platon
bookPlatonische Liebe
Annrose Niem
bookDie Erstellung einer Gemeindeordnung des idealen Stadtstaates im Werk 'Nomoi' des Philosophen Platon in Analogie zu der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern im Hinblick auf Struktur, Aufgaben und Organe der Gemeinde
Andreas Mayr
bookHitler rast : Nach 90 Jahren wiederentdeckt: die erschreckende Analyse eines prominenten Nazi-Gegners
Konrad Heiden
bookIm Karussell des Wahnsinns : Zeitkritische Betrachtungen von Corona bis Erdogan
Gerald Grosz
audiobook