(0)

Methoden der Information, Kommunikation und Planung

E-book


Dieses Buch erklĂ€rt kurz, prĂ€gnant und ohne weitschweifende AusfĂŒhrungen worauf es bei der betrieblichen Kommunikation und Planung ankommt. Es orientiert sich am Stoffplan der IHK und ist gleichzeitig eine wertvolle Hilfestellung bei der PrĂŒfungsvorbereitung fĂŒr Fachwirte, Betriebswirte und Industriemeister.

Am Ende jedes Kapitels findet sich ein umfangreicher Übungsteil mit LösungsvorschlĂ€gen.

Von FĂŒhrungskrĂ€ften im Unternehmen - und dazu zĂ€hlen Fachwirte, Betriebswirte oder Meister genauso wie das Management in den "oberen Etagen" - wird zu Recht der sichere Umgang mit Informationen aller Art erwartet.

Die Kommunikation ist das Transportmittel fĂŒr Informationen. So wie im Strassenverkehr ein versierter Autofahrer schnell und sicher ans Ziel gelangt, ermöglicht es der effiziente Umgang mit den richtigen Kommunikationstechniken und Kommunikationsmitteln, sich einen Vorteil im tagtĂ€glichen Wettbewerb zu verschaffen.

Sowohl Prozesse (immer wieder gleich ablaufende Strukturen im Unternehmen) als auch Projekte (einmalige Vorhaben mit bestimmten Zielvorgaben) mĂŒssen unter Zuhilfenahme von Informationen geplant, optimiert und bei ihrer AusfĂŒhrung kontrolliert werden. Techniken der Planung gibt es viele. Sie sind branchenabhĂ€ngig und definieren sich ĂŒber Umfang, zeitlichen Rahmen und auch ĂŒber das Budget der ausfĂŒhrenden Stelle.

Das logische Gebilde aus Information, Kommunikation und Planung sitzt wie ein Fundament unter fast allen betrieblichen Faktoren. Sei es im gewerblich-kaufmÀnnischen oder im technischen Bereich, ob bei Produktion, Marketing, Arbeitsvorbereitung, Logistik, im Controlling oder bei der Produktentwicklung - ohne Information, Kommunikation und Planung ist erfolgreiches wirtschaftliches Handeln nicht möglich.

Die Arbeitswelt verĂ€ndert sich stĂ€ndig und gerade in den letzten Jahren in rasantem Tempo. Dementsprechend mĂŒssen sich auch die Arbeitsumgebungen anpassen. Immer effektivere Kommunikationsmittel (Smartphones, Tablets, Cloud-Speicher etc.) machen immer mehr Informationen in immer kĂŒrzerer Zeit immer mehr Menschen zugĂ€nglich. Der Wettbewerb wird stĂ€rker und nur wer in diesem GefĂŒge am Ball bleibt hat auch die Chance auf der Karriereleiter nach oben zu klettern und sowohl fĂŒr sich persönlich als auch fĂŒr sein Unternehmen eine Gewinnsituation herbeizufĂŒhren.