(0)

Nach der Leere

E-book


WÀhrend der Corona-Pandemie grassiert neben dem Virus eine ungekannte kollektive Beklemmung. Wie lÀsst sich diese bewÀltigen?

Nach der Verabschiedung der Religion aus unseren „entzauberten“ modernen Zeiten scheinen religiöse Ressourcen nicht mehr zur VerfĂŒgung zu stehen. Alte Begriffe und Dogmen der Kirchen werden nicht mehr verstanden. Die Suche nach Ersatz – in der Esoterik oder im Fundamentalismus – fĂŒhrt ins Leere.

Wie kann eine zeitgemĂ€ĂŸe ReligiositĂ€t aussehen, die die Freiheit des Menschen ebenso ernst nimmt wie sein BedĂŒrfnis nach Transzendenz? Das Buch spĂŒrt in der heutigen Dichtung, Malerei, Philosophie und ökologischen Achtsamkeit neue Formen von „ReligiositĂ€t“ auf, die auch heute tragen und trösten können. Davon könnten auch die Kirchen lernen.