Selbst gebaute und gestaltete Nützlingsquartiere - vom Insektenhotel bis zum Fledermauskasten - bieten vielen Tieren geeignete Ruhe- oder Überwinterungsplätze. Zusätzliche Gartenelemente aus natürlichen Materialien und Strukturen schaffen wichtige Lebensräume. Oft sind sie netter Blickfang und zugleich sinnvolle Ergänzung im Kreislauf der Natur, wie zum Beispiel bei Trockensteinmauern, Baumstümpfen oder Wurzelstöcken. In einem abwechslungsreichen Garten mit einer Vielfalt an Pflanzen finden die angesiedelten Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten sowie Igel, Fledermäuse, Frösche und andere Kleintiere ein reiches Nahrungsangebot. Der Garten befindet sich im gesunden, naturnahen Gleichgewicht, Schädlinge werden auf natürliche Art und Weise bekämpft - ein regulierendes Eingreifen ist kaum noch nötig.
Schnecken : Über 100 Tipps für den Biogarten
Arthur Schnitzer
bookNatürlich koch ich! Erdäpfel : Vielfalt, die glücklich macht
Yvonne Schwarzinger
bookBasiswissen Selbstversorgung aus Biogärten : Individuelle und gemeinschaftliche Wege und Möglichkeiten
Andrea Heistinger, Arche Noah
bookGärtnern für intelligente Faule von A bis Z
Karl Ploberger
bookKleiner Garten naturnah : Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten
Ulrike Aufderheide
bookGesunder Garten durch Mischkultur : Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst. Altes Gartenwissen neu entdeckt
Gertrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt
bookBiogarten im Handumdrehen : 50 einfache Projekte für naturnahe Gärten
Dorothée Waechter
bookRaritäten mit Biss : Alte Gemüsesorten und Wildkräuter neu entdeckt
Jens Mecklenburg
bookWühl dich glücklich : Mach dir einen Biogarten zum Ernten, Freuen und Teilen
Andrea Heistinger
bookAbseits der Couch
Bianca Rötterer
bookDer ultimative Bodenratgeber
Anna Hess
bookSichtschutz im lebendigen Garten : Kreative Lösungen für Gartengrenzen, Sitzplätze und Terrassen
Irmela Erckenbrecht, Rainer Lutter
book