Der CO2-Fußabdruck des Verkehrs ist immens, Ressourcen schwinden und „autogerechte“ Städte gefährden Leib und Leben – dabei lässt sich Mobilität schon heute zukunftstauglich und unkompliziert organisieren. Carsharing reduziert das Bedürfnis nach dem eigenen Auto, das Fahrrad erlebt eine Renaissance und Elektroautos haben ihren Exotenstatus verloren. Den Aufbruch in eine menschen- und umweltfreundliche Verkehrswelt ermöglichen soziale und technische Innovationen, unterstützt von Internet und Smartphone gelingt die intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel. – Die postfossile Mobilität wird nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch zu einem Mehr an Lebensqualität und gesellschaftlichem Miteinander führen.
Mit Resilienz durch die Krise? : Anmerkungen zu einem gefragten Konzept
bookBürgerbeteiligung 3.0 : Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung
bookWelternährung : Global denken – lokal säen
bookRohstoffquelle Abfall : Wie aus Müll Produkte von morgen werden
bookGewässerschutz : Klare Fließrichtung, zu viele Staustufen
bookÖkologie von rechts
bookWald : Politische Spielräume zwischen Baum und Borke
oekom eV
bookBaustelle Zukunft : Die Große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
oekom verein eV
bookVom rechten Maß : Suffizienz als Schlüssel zu mehr Lebensglück und Umweltschutz
bookLateinamerika : Zwischen Ressourcenausbeutung und "gutem Leben"
bookNaturschutz und Demokratie : Höhen und Tiefen einer schwierigen Beziehung
bookKlimaschutz : Neues globales Abkommen in Sichtweite?
book
Ländliche Mobilität vernetzen : Ridesharing im ländlichen Raum und dessen Integration in den öffentlichen Nahverkehr
bookGute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
Rebekka Ludwig
bookFörderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen : Empfehlungen für die Praxis
bookNachhaltigkeit auf dem Campus : Projekte, Konzepte und Impulse für eine nachhaltige Lehre
bookSpurensuche im Perigord : Geschichte einer Kriegsgefangenschaft
Jürgen Mietz
bookIcons : Entwicklung und Design visueller Symbole
Felix Sockwell, Emily Potts
bookSt.-Karl-Borromäus in Dortmund-Dorstfeld (Flerus & Konert, 1928/29)
Heinz Udo Brenk
bookZur weitergehenden, reproduzierbaren Beschreibung und Bewertung alltäglicher Mobilität mittels assistierender Gesundheitstechnologien
Nina Löchte
bookMobilität und Musik : Österreichische Musikzeitschrift 02/2017
bookWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam : Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur
Alexandra Klei
bookDistinktion durch Sprache? : Eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz
Martina Zimmermann
bookRiehler Impressionen in Zeiten von Corona
Peter Ruthardt
book