(0)

Prometheus

E-book


Diese gefĂŒhlvolle, mythologisch angehauchte Hymne zĂ€hlt als eines der bekanntesten Gedichte Goethes.

Der griechische Halbgott Prometheus stellt fĂŒr den Autor ein Sinnbild seiner Zeit dar, er erkennt sich in der mythologischen Figur wieder. Diese Ode ist gerichtet gegen die Obrigkeiten der damaligen Welt, in diesem Falle richtet sich die Figur des Prometheus gegen den obersten aller Götter- Zeus. Mit viel Leidenschaft, Herz und GefĂŒhl soll das Feuer, also das Böse in den Göttern, bekĂ€mpft und ersetzt werden.

Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und verstarb im Jahre 1832 in Weimar. Er zĂ€hlt bis heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter und Naturforscher. Als seine bekanntesten Werke lassen sich "Die Leiden des jungen Werther" und "Faust" nennen, durch welche er europaweite Bekanntheit erlangte und welche bis heute einen wichtigen Teil der SchullektĂŒre darstellen. Johann Wolfgang von Goethe gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des "Sturm und Drang" sowie der "Weimarer Klassik".