Auch wenn das Jahr 1918 für viele Nationen, nicht zuletzt angesichts von 10 Millionen Kriegstoten, zum Schicksalsjahr wurde; für die einen, Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland, als Abschluss eines monarchischen Systems, für andere zum Beginn einer (kurzen) Unabhängigkeit bleibt die literarische und wissenschaftliche Aufarbeitung relativ spärlich. Daher soll diese Broschüre einige Mosaiksteine zum komplexen Bild dieses Schicksalsjahres beitragen, die über Kriegs-bezogene Daten und politische Ereignisse hinausgehen.
Menschenwürde und personale Autonomie : Demokratische Werte im Kontext der Lebenswissenschaften
Michael Quante
bookJeder Mensch will ankommen : Erfahrungsberichte und Anregungen für die Arbeit mit Geflüchteten
Sven Lager, Gerold Vorländer
bookUtrata Fachwörterbuch: Geographie Englisch-Deutsch : Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch
Jürgen Utrata
bookSchuld oder Schicksal? : Hirnforscher, Psychologen und Humangenetiker zweifeln an der Entscheidungsfreiheit des Menschen
Michael Scheele
bookUnterrichtseinheiten Französisch für die Praxis
Inez De Florio-Hansen
bookTIMPANO - Drei Themenkreise im Juni: toktoktok / Meereswelten / Nordische Klänge : Drei Themenkreise im Juni -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10
Dr. Michael Dartsch, Camille Savage-Kroll, Kitty Schmidt-Hiller, Marianne Steffen-Wittek, Dr. Barbara Stiller, Dr. Corinna Vogel
bookA CUT ALONG THE EDGE : Englisch für Friseure
Björn Christian Menke
bookInnerlichkeit und Kraft : Studie über epistemische Resilienz
Prof. Dr. Clemens Sedmak
bookGrundlegungen der Mathematik in transzendentaler Kritik : Frege und Hilbert
Wolfgang Schüler
bookUtopien : Politikum 2/2018
Prof. Dr. Jörg Althammer, Dr. Martin d'Idler, Prof. Dr. Gerhard Kruip, Prof. Dr. Richard Nate, Dr. Andreas Osiander, Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer, Dr. Thomas Schölderle, Dr. Maximilian Sommer
bookSchmerzfrei durch Humankybernetik : Auf den Spuren der körpereigenen Regulation
Herbert Koerner, Bettina Reckter
bookLernen (E-Book) : Didaktische Hausapotheke Band 11
Prof. Dr. Claudio Caduff, Prof. Dr. Manfred Pfiffner, lic. phil. Veronika Bürgi
book