Die Strategische Jugendlichentherapie (SJT) stellt die Adaption der Strategischen Kurzzeittherapie (Sulz, 1994) bzw. der Strategisch-Behavioralen Therapie (Sulz & Hauke, 2010) ins Jugendalter dar. Sie entspringt der »Dritten Welle« der Verhaltenstherapie. Das heißt, in der SJT spielen frühe Beziehungserfahrungen des Jugendlichen eine wichtige Rolle bei den Therapiezielen und in der Behandlungsplanung. Über die therapeutische Beziehung und das therapeutische Setting werden maladaptive verhaltenssteuernde Schemata aktiviert, bearbeitet und korrigiert. Die SJT kann als ganzheitliche und integrative Therapie verstanden werden – mit einem allgemeinen Erklärungsmodell psychischer Störungen und einem störungsübergreifenden therapeutischen Ansatz. Die im vorliegenden Buch vorgestellte Evaluationsstudie überprüft die Wirksamkeit der SJT im teilstationären Setting bei Jugendlichen, deren gesellschaftliche Teilhabe aufgrund internalisierender psychischer Störungen in Kombination mit schulvermeidendem Verhalten massiv gefährdet ist. Die ersten drei Kapitel markieren den theoretischen Bezugsrahmen unter einer entwicklungspsychologischen, psychotherapeutischen und gesundheitspädagogischen Perspektive. Das vierte Kapitel beschreibt die Methodik und das fünfte Kapitel stellt die Ergebnisse der Evaluationsstudie zur Diskussion.
Grundlagen der Entwicklungspsychologie : Die ersten 10 Jahre
Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel
bookStressfrei und gelassen : Professionalität im Kita-Alltag
Uli Bott
bookKinder mit auffälligem Verhalten : wahrnehmen, verstehen und begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
Maja Nollau
bookAggression bei Kindern : Praxiskompetenz für Erzieherinnen
Gabriele Haug-Schnabel
bookWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege : Partizipatorische Didaktik
Marjan Alemzadeh
bookKinder psychisch kranker Eltern in der Kita : erkennen - verstehen - stärken
Anja Thürnau
bookDas große Buch von den kleinen Wikingern : Mit Rolf Krenzer und Martin Göth auf Entdeckungsreise in die Welt der Wikinger
Rolf Krenzer
bookSpinal Stenosis
Patrick Marshwell
bookIn Beziehung sein : Palliative Care und christliche Verantwortung. 20 Porträts aus der Schweiz
Martina Holder-Franz, Maria Zinsstag
bookSchwierige Übergänge : Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe - Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive
Ute Schaich
bookLehrbrief Pädiatrie
Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada, Thorben Hinsche, Sven Dannemann
bookNeue Allgemeine Musiklehre : Mit mehr als 300 Audiotracks
Christoph Hempel
book