Der Autor, Jahrgang 1934, Diplom-Volkswirt mit Versicherungsmathematik, zeigt hier, wie mit dem jedem verfügbaren Kalkulationsprogramm EXEL oder Calc aus den wenigen leicht vom Statistischen Bundesamt zu bekommenden Daten der Sterbewahrscheinlichkeiten sowie der Geburtenziffern die Belastungen des erwerbsfaehigen Bevölkerungsteils durch den Unterhalt der vorhergehenden Generation (Rentner) sowie der Folgegeneration (Kinder) unter beliebigen Annahmen berechnet werden kann, und wie sich die Ansprueche der Rentner auf die Reproduktion der Bevölkerung auswirken. Der Leser kann diese Erkenntnisse dann auf die reale Bevölkerung anwenden.
ICH - einfach verbesserlich - Teil 1: Clever denken, klüger handeln, gelassener leben
Patrick Lynen
audiobookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookAverting Catastrophe
Cass R. Sunstein
audiobookDie Kunst des guten Lebens : 52 überraschende Wege zum Glück
Rolf Dobelli
audiobookSorgenkind demografischer Wandel? : Warum die Demografie nicht an allem schuld ist
Daniel Bieber
bookSelbst-Denken
Raimund Litz
audiobookNeuro-Habits
Peter Hollins
book1000 Fehler
Agentur Bilwet
audiobookSoziale Arbeit im Dialog gestalten : Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookDie Geißler : Das Schwarzbuch der Sexualität
Klaus Sonnefeld
bookMetaphysik
Jakob Reul
book