Länger bestehende Verhaltensstörungen entwickeln bei Kindern und Jugendlichen eine besondere Dynamik, die Qualität und Perspektive ihres gesamten Lebens bis ins Erwachsenenalter beeinflussen kann. Ängste und Aggressionen signalisieren den Beginn einer psychischen Destabilisierung und bahnen den Weg zum stummen oder oppositionellen Außenseiter. Verhaltensstörungen können auch die Realitätswahrnehmung verändern, was innerlich verunsichert und die Entwicklung psychischer Störungen wie Ängste, Aggressionen, Selbstwertkrisen, Dauerstress, Essstörungen, sich selbst verletzende Handlungen und Suchtverhalten bis hin zu kriminellen Handlungen auslösen kann. Aus der Summe vieler Belastungsfaktoren kommt es schließlich häufig - und das auch zeitversetzt - zu psychischen Erkrankungen. Wie sind Verhaltensstörungen in Familie, Schule und sozialem Umfeld frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu vermeiden, wie lassen sie sich ursachenorientiert behandeln? Eine Hilfe und Anleitung dazu möchte dieses Buch sein.
ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat : Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind
Helga Simchen
bookVerunsichert, ängstlich, aggressiv : Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen
Helga Simchen
bookDie vielen Gesichter des AD(H)S : Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln
Helga Simchen
bookAD(H)S und Hochbegabung : Lern- und Verhaltensprobleme trotz hoher Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen
Helga Simchen
bookEssstörungen und Persönlichkeit : Magersucht, Bulimie und Übergewicht - Warum Essen und Hungern zur Sucht werden
Helga Simchen
bookAD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe : Lern- und Verhaltensstrategien für Schule, Studium und Beruf
Helga Simchen
bookKinder und Jugendliche mit Hochbegabung : Erkennen, stärken, fördern - damit Begabung zum Erfolg führt
Helga Simchen
book
Männer in Kindertageseinrichtungen : Eine rekonstruktive Studie über Geschlecht, Biographie und Professionalität
Eva Breitenbach, Ilse Bürmann, Silvia Thünemann, Linda Haarmann
bookKindertageseinrichtungen: Qualitätsentwicklung im Diskurs : Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments
Armin Schneider, Catherine Kaiser-Hylla, Sylvia Herzog, Ulrike Pohlmann
bookBindung bei Pflegekindern : Bedeutung, Entwicklung und Förderung
Katja Nowacki, Silke Remiorz
bookAnders ist eine Variation von richtig : PEP und Kunsttherapie bei Autismus
Josephin Lorenz
bookBehinderung und Inklusion
Domingos de Oliveira
bookKOMPASS - Zürcher Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen : Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen
Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Maya Schneebeli, Martina Rossinelli-Isenschmid, Hans-Christoph Steinhausen
bookAnorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit : Wege zur Veränderung im Kontext naher Beziehungen
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay
bookSoziale Folgen der ADHS : Kinder - Jugendliche - Erwachsene
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 1: Grundkurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookNeuropsychotherapie der ADHS : Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils
Cordula Neuhaus, Götz-Erik Trott, Annette Berger-Eckert, Simone Schwab, Sabine Townson
bookPerlen der Aufstellungsarbeit : Tools für systemisch Praktizierende
bookRessourcen-Therapie : Die Einführung
Gordon Emmerson
book