Was sich jahrhundertelang vor staunendem, geiferndem oder erschüttertem Publikum abspielte, geschieht heute meist hinter hohen Gefängnismauern und mit Giftspritze: eine Hinrichtung. Macht es das besser? So oder so entscheidet der Staat über das Leben von Menschen. Nicht erst seit Saddam Husseins Tod durch den Strang ist die Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe wieder losgebrochen. Eine packende Geschichte des brutalen Geschehens im Namen der Gerechtigkeit. Anhand unzähliger Fälle zeichnet der Journalist und Historiker Martin Haidinger die Blutspur der Justiz durch die Geschichte nach, nennt die Namen von Henkern und Opfern und gibt Einblicke in die erschütterndsten Fälle. Die Todesstrafe – das letzte staatliche Argument im Ringen um Sühne für Kapitalverbrechen, und zugleich das am öftesten missbrauchte Instrument politischer Willkür.
Franz Josephs Land : Eine kleine Geschichte Österreichs
Martin Haidinger
bookJedermanns Land : Österreichs Reise in die Gegenwart
Martin Haidinger
bookWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA
Martin Haidinger
bookKaiser Franz Joseph : Kostproben aus Standardwerken zum Jubiläumsjahr
Christa Bauer, Anna Ehrlich, Sabine Fellner, Sigrid-Maria Größing, Martin Haidinger, Alma Hannig, Michaela Lindinger, Georg Markus, Gabriele Praschl-Bichler, Irma Gräfin Sztáray, Katrin Unterreiner, Friedrich Weissensteiner
bookVon der Guillotine zur Giftspritze : Die Geschichte der Todesstrafe. Fakten - Fälle - Fehlurteile
Martin Haidinger
book
Hohenlohica Obscura : Spuk, Aberglaube und Magie an Kocher, Jagst und Tauber
Jan Wiechert, Dinah Rottschäfer, Andreas Volk
bookIm Dienst der Gerechtigkeit : Meine spektakulärsten Kriminalfälle
Toni Feller
bookDie Hölle im Kinderheim
Renée Wum
bookDie Toten von Silbernaal
Helmut Exner
bookSeefeld in Tirol in der NS-Zeit
Sabine Pitscheider
book»Wir kriegen euch alle!« Braune Spur durchs Frankenland
Werner Rosenzweig
bookAus einem deutschen Getto
Kay Löffler
book"Uns wurde die Würde genommen" : Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren
Brigitte Baums-Stammberger, Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel
bookGeschichte der Entdeckung und Eroberung Perus: Die Wahrheit über die Inkas und Konquistadoren von einem Teilnehmer
Francisco de Xerez
bookWerk C : Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes
Mordechai Strigler
bookDie Romanovs
Matthias Stadelmann
bookParole Heimat
Werner Kleine
book